Bei
home news presse blog gutscheine publikationen kontakt allgemeine geschäftsbedingungen Homepage in english language

Veranstaltungskalender - Frühjahr 2022
Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen / Seminare in chronologischer Übersicht



Datum Uhrzeit Veranstaltung  
       

Ausstellung in der Stadtbibliothek Rastatt

Rastatt, Herrenstraße
Besichtigung zu den Öffnungszeiten

Leben an Rhein und Murg
Fotografien der Flußlandschaften bei Rastatt

Die Flüsse Rhein und Murg prägen nicht nur unsere Region, sondern auch weit darüber hinaus. Kultur- und Naturlandschaft werden geprägt von diesen Lebensadern. Die Stadtbibliothek Rastatt zeigt dazu Bilder der Europäischen Fotoakademie.


 
Umfangreiche
Dauerausstellung der Europäischen Fotoakademie
Besichtigung während der Besuchszeiten im Klinikum
Reihe Kunstausstellung "FASZINATION FOTOGRAFIE"
cts Klinik Korbmattfelsenhof, Fremersbergstraße 115, 76530 Baden-Baden
Studentinnen und Studenten der Europäischen Fotoakademie präsentieren über 100 erlesene Arbeiten zu unterschiedlichen Themen der Fotografie.
(Aktualisierung 10/2022)


 
Dauerausstellung der
Europäischen Fotoakademie im Klinikum Bühl
Besichtigung während der Besuchszeiten im Klinikum Das Team der Projektwerkstatt präsentiert einige erlesene fotografische Arbeiten in Schwarzweiss im Foyer der Klinik (Aktualisierung 6/2023)

 
09. August 2025
Samstag
Treffpunkt Akademie
10.00-14.00 Uhr
Grundkurs: Digitale Fotografie
Sommerkursprogramm! Auch für junge Menschen ab 16 empfehlenswert :-)

Treffpunkt Akademie, Rauentaler Str. 45B
In diesem Kurs arbeiten wir sehr praxisnah. Alles, was man z. B. über die Grundeinstellungen einer digitalen Kamera wissen sollte, wird auch praktisch erprobt. Ebenso erfahren Sie etwas über Themen wie Bildaufbau oder Weißabgleich und wie man beispielsweise mit Belichtungszeiten spielen kann und tolle Effekte erzielt.

69,- Euro/Person

 
09. August 2025
Samstag
Treffpunkt Akademie
15.00 - 18.00 Uhr
Fotoworkshop BLITZEN
Treffpunkt Akademie, Rauentaler Str. 45B

Wann und wie man einen Blitz anwendet, um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist Thema dieses Fotoworkshops. Vom Systemblitz, Aufsteckblitz bis zum entfesselten Blitzen und von manueller Einstellung bis zur TTL-Messung werden die Möglichkeiten und Eigenschaften des Blitzens in der Fotografie besprochen und praktisch ausprobiert.

49 Euro/Person
 
03. August 2025
Sonntag
Treffpunkt Akademie
10.00 - 13.00

LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE am BATTERT
Treffpunkt Parkplatz am Alten Schloß Hohenbaden
Im Fokus steht die Rheinaue mit ihren faszinierenden Fotomotiven

49 Euro/Person

 
2. August 2025
Samstag
Treffpunkt:
In der Europäischen Fotoakademie, RA, Rauentaler Str. 45 B

10.00 - 13.00

Die Kunst der digitalen Schwarzweiß-Fotografie

- Für Anfänger und Fortgeschrittene -

Treffpunkt Akademie, Rauentaler Str. 45B
Zunächst wird kurz auf optimale Kameraeinstellungen für die Schwarzweiß-Fotos eingegangen. An Beispielen von einigen ausgewählten Schwarzweiß-Aufnahmen diskutieren wir über die Möglichkeiten gezielter Bildgestaltung von Schwarzweiß-Fotografien. Nach diesem theoretischen Teil werden die Gestaltungsmöglichkeiten der Schwarzweiß-Fotografie, wie z. B. durch Licht und Schatten oder Formen und Linien bei einem gemeinsamen Gang durch Rastatt praktisch ausprobiert.

Im Anschluß folgt eine Bildbesprechung und der Ausblick auf die Möglichkeiten einer nachträglichen Bildbearbeitung am PC.
Im Kurs gibt es sicher einige Überraschungen, wie unterschiedlich doch Schwarzweiß-Fotografien sind und auf welche Aspekte man achten kann.

49 Euro/Person

 
13. Juli 2025
Sonntag
Präsenzkurs!
In der Europäischen Fotoakademie, RA, Rauentaler Str. 45 B

10.00 - 16.00 Uhr
ADOBE PHOTOSHOP ( CC und Elements) - TAGESSEMINAR-
Lernen Sie die Grundlagen des bewährten Bildbearbeitungsprogrammes Adobe Photosphop. Das Programm bietet unzählige Möglichkeiten. Wir werden uns in diesem Tagesseminar auf die Optimierung von Fotos fokussieren, z. B. die Korrektur von Über- und Unterbelichtungen, Farbkorrekturen, störende Elemente im Bild, Schärfen oder auch Bildausschnitte. Wie von Zauberhand lassen sich mit einfachen Tools viele Fotos in eindrucksvolle Bilder verwandeln.
Ihr Kursleiter ist geprüfter Photoshop Experte und Pädagoge.
Kursgebühr: 99 Euro/Person

 
24. August 2025
Sonntag
Präsenzkurs!
In der Europäischen Fotoakademie, RA, Rauentaler Str. 45 B

10.00 - 14.00 Uhr
ADOBE PHOTOSHOP ( CC und Elements) - HALBTAGS-

Lernen Sie die Grundlagen des bewährten Bildbearbeitungsprogrammes Adobe Photosphop. Wir werden uns in diesem Seminar auf die Optimierung von Fotos fokussieren, z. B. die Korrektur von Über- und Unterbelichtungen, Farbkorrekturen, störende Elemente im Bild, Schärfen oder auch Bildausschnitte. Wie von Zauberhand lassen sich mit einfachen Tools viele Fotos in eindrucksvolle Bilder verwandeln.
Ihr Kursleiter ist geprüfter Photoshop Experte und Pädagoge.
Kursgebühr: 69 Euro/Person

 


17. August 2025
Sonntag





Praktische Einführung in die Arbeit mit der Analogen Fachkamera

Tagesseminar
10.00 - 16.00 Uhr


GROSSFORMATFOTOGRAFIE


Analoge Fachkameras erfreuen sich immer mehr großer Beliebtheit. Der Umgang mit solchen Kameras erfordert eine gewisse Einarbeitung bis man ihre Vielseitigkeit ausnutzen kann.
Wir üben in diesem Seminar Schritt für Schritt die Vorbereitung und Durchführung der Fotografie mit Fachkamera. Sie erhalten dabei zahlreiche Tipps und Informationen über die Funktionsweise und praktische Durchführung der analogen Fotografie mit Fachkamera. Ein wichtiger Punkt sind deren vielfältige Einstellungsmöglichkeiten, die herkömmliche Kameras nicht bieten.

Im Kurs integriert ist die Demonstration der Entwicklung von Planfilmen und Vergrößerung im analogen Labor. Es stehen uns mehrere unterschiedliche Fachkameras zur Verfügung.

Das Tagesseminar findet am 26. Januar 2025 von 10.00 - 16.00 Uhr in den
Räumen der Europäischen Fotoakademie statt. Gerne darf natürlich auch die eigene Fachkamera mitgebracht werden.

Kursgebühr: 120 Euro pro Person
Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen

 
ANALOGE FOTOGRAFIE -
Workshop
16. August 2025
Samstag
Fotografieren mit der analogen Kamera und Entwicklung im analogen Labor

Tagesseminar
10.00 - 16.00 Uhr


Workshop: Der Zauber der Analogen Fotografie


An diesem Tageskurs werden mit Schwarz-Weiß-Filmen Aufnahmen gemacht, diese entwickelt und Abzüge hergestellt mit viel Wundertütengefühl!
Am Vormittag:
Natürlich gibt es ersteinmal eine Übersicht zum Filmmaterial. Was gibt es für Filme?
Die Einstellungen und der Umgang mit den Kameras üben wir in der Praxis. Es können eigene Kameras mitgebracht werden, aber es sind auch Nikon-Kameras in der Fotoakademie vorhanden.Wir werden in Rastatt einige Aufnahmen machen und schon hier werden sie gespannt sein was denn nun auf ihren Filmen drauf sein wird....es gibt ja kein Vorschaubild hinten auf den analogen Kameras;-)
Dann folgt in der Fotoakademie das Entwickeln der Filme mit Übersicht zu den Möglichkeiten, welchen Entwickler man gut verwenden kann. Der große Augenblick des Öffnens der Entwicklerdose bleibt immer eine Überraschung!
Nun gibt es eine gemeinsamen Pause mit Mittagessen
Am Nachmmittag:
Wir erstellen einen „Kontaktbogen“ der Negative auf Fotopapier, damit wir schon im Kleinen unsere Fotos besser beurteilen können. Das Highlight ist das Vergrößern von einigen Negativen auf das Format 18x24cm. Dies ist vielleicht der schönste Augenblick im allmählichen Werdegang eines analogen Fotos, wenn langsam im Entwickler das Bild erscheint und man sein Ergebnis bewundern kann.

Das Tagesseminar findet von 10.00 - 16.30 Uhr in den
Räumen der Europäischen Fotoakademie statt.

Kursgebühr: 120 Euro pro Person
Maximle Teilnehmerzahl: 6 Personen
 

TEILZEITSTUDIENGANG FÜR ERWACHSENE - auch nebenberuflich möglich!

 
Ab 1. Oktober 2025 2 Semester
Unser bewährtes Teilzeitstudium neben dem Beruf.
Für alle, die gerne tiefer in die Welt der Fotografie und Bildbearbeitung einsteigen möchten!

Teilzeitstudiengang
"Fotografie und Bildbearbeitung" - Kurs 1


Voranmeldung möglich


Vorankündigung:


Termin zum Kennenlernen, Austausch und Information
Gemeinsamer kostenloser Fotowalk im Reptilium in Landau (www.reptilium-landau.de)
Treffpunkt 5. Juli 2025, 10.30 Uhr im Reptilium in Landau
Eintrittspreis ins Reptilium muß jeder selbst übernehmen!

Details
       
VERANSTALTUNGEN IN KOOPERATION MIT DER STADT RASTATT, Touristeninfo  

Fotowalk Termin:
1. Juni 2025


oder


Fotowalk Termin:
6. September 2025



10.00 - 12.00 Uhr
Fotowalk durch die barocke Altstadt Rastatt mit Matthias Gessler


Der Fotowalk führt Dich zu den eindruckvollsten barocken Highlights mitten im Herzen von Rastatt. Die Fußwege sind nicht allzu weit, sodaß wir uns voll der Fotografie widmen können. Du erhälst viele praktische Infos zur allgemeinen Handhabung Deiner Kamera, um optimale Fotos machen zu können. Grundlagen zur Bildgestaltung, wie z. B. die Wahl der Perspektive, erarbeiten wir uns, indem wir versuchen die historischen Gebäude im Herzen der Barockstadt Rastatt optimal zu inszenieren. Hier sind Überraschungsbilder garantiert! Max. 6 Personen, Teilnahmegebühr: 20 Euro/Person
Treffpunkt: Touristeninformation Rastatt, Herrenstraße 18 (am Schloß), 76437 Rastatt

Diese Veranstaltung führen wir in Kooperation mit der Stadt Rastatt durch.
Deshalb melden Sie sich bitte bei Interesse
bei der Touristeninformation Rastatt an.
Es stehen zwei Termine zur Verfügung - im Juni oder im September.

 

VERANSTALTUNG IN KOOPERATION MIT DEM KLOSTER MARIA HILF IN BÜHL



 


Seminarwochenende im
Kloster Maria Hilf in Bühl

31.10., 1.11. und 2. 11.2025


Seminarwochenende im Kloster Maria Hilf in Bühl

Gönnen Sie sich ein erfülltes und entspanntes Wochenende im altehrwürdigen Kloster Maria Hilf in Bühl und verbinden Sie es mit Ihrem Hobby, der Fotografie!
Matthias Gessler, der Leiter der Europäischen Fotoakademie, gibt Ihnen eine theoretische und praktische Einführung in die Grundlagen der Fotografie. Danach werden gemeinsame kleine Fotowalks in Bühl und Umgebung durchgeführt, wo wunderschöne Motive auf Sie warten und Sie viele fotografische Techniken unter Hilfestellung von Herrn Gessler praktisch erproben können.

Das Seminarwochenende im Kloster enthält zwei Übernachtungen, das Foto-Seminar sowie Verpflegung.

Mehr Infos und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie auf der
Homepage des Klosters Maria Hilf: HIER