home news presse blog gutscheine publikationen kontakt allgemeine geschäftsbedingungen Homepage in english language

Projekte der Europäischen Fotoakademie



EU-Projekt: "European Lived Culture Connects"

Das unter der Ägide der Europäischen Fotoakademie durchgeführte Projekt startete im Oktober 2018 mit einem
Kick-Off Meeting in Rastatt und endete im September 2020. Projektteams aus England, Spanien, Tschechien und
Deutschland erstellten viele spannende Fotoreportagen zum gelebten kulturellen Erbe ihrer Region und
ihrer Länder. Die Ergebnisse wurden in internationalen Ausstellungen in den Birmingham, Ostrava,
Sevilla und Rastatt präsentiert.

Das Projekt wurde bereits im September 2018 als Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 qualifiziert.
Mehr Infos HIER



Im Oktober 2018 fand das Kick-Off-Meeting in Rastatt statt.
Die Europäische Fotoakademie nutzte die Gelegenheit, um den angereisten Teams einige kulturelle Highlights der
Region vorzustellen, darunter die Rennbahn Iffezheim, die Thermalbäder, Trinkhaus sowie die Altstadt in Baden-Baden, das Barockschloß
und die Altstadt in Rastatt.


Die Projektteams vor dem Barockschloß Rastatt

Der Besuch der Thermalquellen und -bäder in Baden-Baden

Die Projektteams stellten sich vor.






Das Team der Europ. Fotoakademie führte die Gäste in die aktuelle Sonderausstellung "Festungen - Monumente einer bewegten Geschichte" in der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der Deutschen Geschichte im Barockschloß in Rastatt. Die Ausstellung war ebenfalls offizieller Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018.

Am 24. Mai 2019 eröffnete die Internationale Ausstellung zum gelebten kulturellen Erbe in Spanien
ihre Pforten. Ca. 60 Exponate waren an der Universidad de Huelva zu sehen.





Die nächste EliCCon-Ausstellung öffnete am 26. Juli 2019 in Birmingham ihre Pforten:


Weitere Ausstellungen fanden in Ostrava/Tschechien und in Rastatt statt.
Ergebnis des 2 Jahre andauernden Projektes war auch ein umfangreiches E-Book mit sämtlichen Fotoreportagen
von allen Projektteams. Dieses E-Book kann kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden unter:
https://oercommons.org/courses/intangible-cultural-heritage-in-europe-european-lived-culture-connects

Detaillierte Informationen über die Projekt-Aktivitäten und Ergebnisse finden Sie auf der Projekt-Homepage unter
www.european-lived-culture.eu