
        
      
      
      11. Oktober 2019
      Eröffnung der Internationalen Ausstellung "European Lived Culture Connects" in Ostrava in der Tschechischen Republik. 
      
      
      
      Mehr dazu HIER
      
      
      25. September 2019
      Eröffnung der Internationalen Ausstellung "Volunteers4Europe" in Tallinn/Estland!
      
      
      
      15. September 2019
      Eröffnung der Ausstellung "Faszination FOTOGRAFIE" mit über 100 Exponaten von den Absolventinnen und Absolventen
      des Teilzeitstudienganges "FOTOGRAFIE" der Europäischen Fotoakademie. 
      Bis zum Ende des Jahres können die Exponate zu den Öffnungszeiten der cts-Klinik Korbmattfelsenhof, Fremersbergstraße 115
      in Baden-Baden gezeigt werden. Sie finden erlesene Beispiele zu den unterschiedlichsten Themen der Fotografie. 
      
      
      25. August 2019
      Heute eröffnete die internationale Ausstellung "Volunteers4Europe"
      ihre Pforten in Schweden!
      Die Projektpartner sowie schwedische Freiwillige äußerten sich bei der Eröffnung im 
      Folkets Hus in Stockholm / Hallunda zu ihrer Tätigkeit. Ein hoch interessanter, grenzüberschreitender 
      Austausch wurde angestoßen. Mehr Infos dazu HIER 
      
      
      
      26. Juli 2019
Eröffnung der Internationalen Ausstellung "European Lived Culture Connects" 
        im 
        South and 
        City College Birmingham, UK. Auch hier konnten die Projektteams ihre Fotos und Fotocollagen
        präsentieren und sich austauschen. 
        
        
        25. Mai 2019
        Eröffnung der Internationalen Ausstellung "European Lived Culture Connects" an
        der Universität Huelva
        in 
        Spanien. Die Projektteams des gleichnamigen EU-Projektes präsentieren 
        die bunte Welt gelebter Traditionen in ihren Ländern. Mehr Infos dazu HIER
  
        16. und 17. April 2019
        Eröffnung der Internationalen Ausstellung "Volunteers4Europe" - Freiwillige in Aktion
        Die Projektteams aus Estland, Frankreich, Italien, Schweden und Deutschland stellen interessante
        Freiwilligentätigkeiten aus ihren Ländern vor. Die Internationale Ausstellung wird in der 
        Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der Deutschen Geschichte im Barockschloß, 
        in der Stadtbibliothek Rastatt und im Neuen Rathaus und Rastatt gezeigt. 
        Mehr Infos dazu HIER 
  
        11. Januar 2019
        Ausstellung "FESTUNGEN" in Germersheim
        Die Ausstellungseröffnung fand am 11. Januar 2019 im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor
        in Germersheim statt. Sie ist eine erweiterte Ausstellung zur Schau in der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen
        in der Deutschen Geschichte im Barockschloß in Rastatt im August 2018. 
        
        
        18. Oktober 2018
        Das Team der Europäischen Fotoakademie erstellt in diesen Monaten zahlreiche Fotoreportagen von interessanten
        Freiwilligentätigkeiten und alten Traditionen in der Region und darüberhinaus. Ein Highlight ist der Besuch der 
        IAVE Weltfreiwilligenkonferenz in Augsburg. Mehr dazu HIER 
        
        16. September 2018
        Edutainment der Europäischen Fotoakademie: Fotowalk durch den Zoo Karlsruhe
        
        15. September 2018
        Im Rahmen des EU-Projektes "Volunteers4Europe", bei dem Fotoreportagen von interessanten Freiwilligentätigkeiten
        erstellt werden, dokumentiert das Team der Europäischen Fotoakademie den 6. Freiwilligentag "Wir-schaffen-was" in 
        der Metropolregion Mannheim-Heidelberg. Der Aktionstag ist die größte Freiwilligenaktion in Deutschland. 
        
  
        September 2018
        Unter der Ägide der Europäischen Fotoakademie starten in diesem Monat zwei EU-Projekte: 
        "European Lived Culture Connects" und "Volunteers4Europe". 
        Das Team der Europäischen Fotoakademie freut sich sehr über die 
        vielversprechenden Kooperationen mit Projektpartnern aus Europa!
        
        
        17. August 2018
        Ausstellung "Festungen - Monumentale Zeugen einer bewegten Geschichte"
        Ausstellungseröffnung in der "Bundesarchiv - Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der Deutschen Geschichte"
        Vorgestellt wurden Aufnahmen von den Festungen aus Germersheim, Landau, Rastatt und Ulm.
        Für die Ausstellung gibt es einen Ausstellungskatalog, in dem alle Exponate mit kurzen Erläuterungen
        zu finden sind. Er kann käuflich erworben werden. Mehr dazu HIER
        
        1. Juli 2018
        Edutainment der Europäischen Fotoakademie: Fotowalk durch das Reptilium in Landau
        
        
        27. Mai 2018
        Internationales Meeting in Spanien / Sevilla
        Die Projektpartner aus Deutschland, Estland, Spanien, der Slowakei und der Tschechischen Republik
        treffen sich im Rahmen des europäischen Projektes "Tools and Games against Cyberbullying" in Spanien. 
        
        Weitere Infos zum Europäischen Projekt "Tools and Games against Cyberbullying" finden Sie HIER
        
        18. Mai 2018
        Ausstellungseröffnung im Friedrichsbau in Bühl: Das Kulturelle Erbe im Landkreis Rastatt
        Die Europäische Fotoakademie stellt in mehr als 50 großformatigen Bildern die kulturellen 
        Schätze der Region vor. Die Ausstellung wurde darüberhinaus als offizieller Beitrag zum 
        Europäischen Kulturerbejahr 2018+1 qualifiziert. 
        Mehr Infos unter: European Year of Cultural Heritage 2018+1 - Sharing Heritage 
        
        14. Mai 2018
        Edutainment der Europäischen Fotoakademie: Fotowalk durch die Völklinger Hütte, 
        ein UNESCO Weltkulturerbe. 
        
        
        1. April 2018
        Ausstellungseröffnung im Klinikum Bühl
        Studentinnen und Studenten der Europäischen Fotoakademie zeigen ein buntes Kaleidoskop 
        an fotografischen Arbeiten. Die Ausstellung ist eine Dauerausstellung und soll zur Gestaltung eines
        positiven Umfeldes für  Patienten, Mitarbeiter und Besucher beitragen.  
        
        
        März 2018
        Das Fototeam der Europäischen Fotoakademie folgt der großzügigen Einladung der Familie Scheidtweiler
        und verbringt ein Wochenende im Kloster Steinfeld in der Eifel. Die Kombination des altehrwürdigen
        Klosters mit einem hoch modernen Tagungszentrum läßt keine Wünsche offen. Ein Mekka auch für Fotografen.
        Mehr Infos unter: Kloster Steinfeld
        
        Februar 2018
        Karneval in Venedig
        Das Team der Europäischen Fotoakademie besucht mit Studentinnen und Studenten den Venezianischen Karneval
        
        
        [29. Oktober 2017]
        Anlässlich des 175-jährigen Bestehens der 
        Rastatter 
        Brauerei FRANZ konnte die Europäische Fotoakademie einen
        Spendenscheck für die eingehende fotografische Dokumentation des altehrwürdigen Brauereiareals entgegennehmen. Auch andere
        Institutionen, wie der Historische Verein Rastatt und das Kinder-
        und Jugendhospitz Rastatt-Baden-Baden wurden bedacht. Die 
        5-tägige Feier ließ nichts zu wünschen übrig. Gutes Bier, gute Musik und ein zum Bersten gefülltes Festzelt!
  
  
  
  
        [10. November 2017]
        Am Freitag, den 10. November findet von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr eine Europäische Konferenz zum Thema CYBERMOBBING statt. 
        Wo? Handelslehranstalt, Rödernweg 1, 76530 Rastatt
        Alle sind eingeladen! Der Eintritt ist frei!
        
        Cybermobbing, Mobbing mit Hilfe digitaler Medien, kann schwerwiegende Folgen bis hin zum Selbstmord mit sich bringen. Obwohl bereits 
        ein internationales Netzwerk gegen dieses Phänomen existiert, breitet es sich immer weiter aus. Aufklärung zur Prävention sowie Information 
        und Wissen, was im konkreten Fall getan werden kann, sind wichtige Punkte im Kampf gegen Cybermobbing und Cyber-Kriminalität. 
        
        Die Europäische Konferenz bietet eine ideale Plattform, auf der sich Menschen z. B. aus Deutschland, Estland, der Slowakei, der Tschechischen Republik 
        und Spanien austauschen und vernetzen können. Zugleich werden unterschiedliche Perspektiven und Ansätze grenzüberschreitend präsentiert.
        Von allen Teams sowie von dem Referat Prävention der Polizei Offenburg und dem Bündnis gegen Cybermobbing aus Karlsruhe hören Sie
        Vorträge. Auch JUUUPORT, eine Gruppe bei der Jugendliche Jugendlichen bei Problemen im Internet helfen, ist vertreten. 
        Cybermobbing betrifft uns alle!
        
        
        
 
        Weitere Infos zum Europäischen Projekt "Tools and Games against Cyberbullying" finden Sie HIER 
        
        [8. September - 22. Oktober 2017]
        Ausstellung "AKTIVES BÜRGERTUM IM FOKUS DER KAMERA"
        Für diese Ausstellung begaben sich die Studentinnen und Studenten der PROJEKTWERKSTATT, einem Teilbereich der 
        Europäischen Fotoakademie, über Monate auf die Suche nach Fakten zum Aktiven Bürgertum: sie fotografierten und 
        befragten Menschen aus der Region bei ihrem ehrenamtlichen Einsatz. Es entstand daraus eine Sammlung von über 40
        Fotografien und Fotomontagen, die nicht nur die facettenreiche und wohlbringende Welt des aktiven Bürgertums reflektiert, 
        sondern auch zum eigenen Engagement einlädt. Ob auf internationaler, nationaler oder lokaler Ebene - überall wird die Unterstützung
        freiwilliger Helferinnen und Helfer dringend gebraucht. Die Ausstellung bietet nicht nur einen Einblick in die Welt des 
        Aktiven Bürgertums, sondern sie ist auch ein Beispiel dafür, wie dokumentarische Fotografie eindrucksvoll zur Vorstellung von
        Themen aller Art eingesetzt werden kann. 
        Die Ausstellung ist in der "Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen der deutschen Geschichte"
        (Bundesarchiv)
        im Barockschloß in Rastatt, Herrenstraße 18, zu sehen. Der Eintritt ist kostenlos!
        
        
        
        [ 3. September 2017]
        Ausstellung "FASZINATION FOTOGRAFIE 2017"
        Die Teilzeitstudentinnen und Teilzeitstudenten des Studienjahres 2016/2017 haben für die Ausstellung mehr als 100 Exponate
        aus ihren fotografischen Arbeiten ausgewählt. Sie können nun in der cts-Klinik Korbmattfelsenhof in 
        76530 Baden-Baden, Fremersbergstr. 115 bis zum 31. Dezember 2017 zu den Öffnungszeiten der Klinik bewundert werden. 
        
        Zur Vernissage stellte Matthias Gessler, der Leiter der Europäischen Fotoakademie, von allen Studentinnen und Studenten
        einige Werke vor, gab Erläuterungen zur Kameratechnik und zum Bildaufbau. 
        
        
        
        
        Am Sonntag den 13. August 2017 konnte die 
        Ausstellung FOTOEXPERIMENTE im BITZ in Bühl noch einmal 
        besucht werden. 
        Die Studentinnen des Teilzeitstudienganges FOTOGRAFIE und BILDBEARBEITUNG II stellten ihre Arbeiten zur 
        Experimentellen Fotografie vor. 
        
        
        Die Ausstellung war von dem Bühler Bürgermeister Herrn Wolfgang Jokerst und dem Geschäftsführer des BITZ 
        Herrn Jürgen Braun 
        aus Bühl eröffnet worden und konnte bis zum 13. August 2017 zu den Öffnungszeiten des BITZ kostenlos besucht werden. 
        
       ...
        Stefan Siebels sorgte auf der Vernissage für die musikalische Begleitung
        
        Matthias Gessler geleitete die zahlreichen Gäste mit Erläuerungen zu ausgewählten Exponaten durch die Ausstellung. 
        Die Studentinnen Jessica Krug, Jutta Leschka, Irmgard Moll, Andrea Siebels und Rebecca Werner
        präsentieren ihre kreative Fotokunst in über 60 Bildern. 
 
        
        [29. September - 28. Oktober 2016]
        
        IM LANDRATSAMT RASTATT: 
        DIE AUSSTELLUNG  "DAS KULTURELLE ERBE IM LANDKREIS RASTATT"
        
        Vom 29. Sept. - 28. Okt. 2016 können Sie im Landratsamt viele   Fotografien zum Kulturellen Erbe des Landkreises Rastatt sehen. Zur   Eröffnung am 28. Sept. 2016 kamen viele Gäste. Landrat  Jürgen Bäuerle,   sowie Kreisarchivar Martin Walter betonten die Vielfalt des Kulturellen   Erbes im Landkreis Rastatt. Der Rastatter Musiker Attila Schuman   begleitete die Vernissage mit Gitarre und   Gesang. Die Ausstellung ist das Ergebnis zahlreicher Fototouren, die   Matthias Gessler mit seinen Studentinnen und Studenten im Landkreis   unternahm. Es entstanden dabei viele sehenswerte, auch ungewöhnliche   Aufnahmen, die die Einzigartigkeit und Schönheit des Kulturellen Erbes   inszenieren. Matthias nutzte die Gelegenheit um sich in seiner Rede   ganz herzlich bei seinem Team zu bedanken!
        
        [24. September 2016]
        
        PHOTOKINA - PROFESSIONAL STAGE - SEPTEMBER 2016 - KÖLN
        Das Team der Europäischen Fotoakademie stellt auf der Professional Lounge in der 
        Weltleitmesse für 
        Foto und Video in Köln, 
        der PHOTOKINA,      die neueste Buchveröffentlichung vor: "HDR-Fotografie: Ein Praxisleitfaden".        Das umfangreiche E-Book in deutscher und englischer 
        Sprache 
        entstand im Rahmen 
        des europäischen Projektes VIR2COPE unter der maßgeblichen Arbeit der EuFoA. 
        
        
        Das Buch wurde bereits über 20 000 mal heruntergeladen. Hier geht es zum Download 
        
        [16. September 2016]
        
        Die Kunstausstellung "FASZINATION FOTOGRAFIE" besticht  mit sehenswerten Aufnahmen!        Die Absolventinnen des Teilzeitstudienganges 
        FOTOGRAFIE der  Europäischen Fotoakademie 
        zeigen ihre ausgewählten Arbeiten in der AOK Klinik  in Baden-Baden. 
        
        Mit einem großen Lob an seine Studentinnen eröffnete  Matthias Gessler am Freitag, den 16.  September 2016 feierlich die Kunstausstellung
        "Faszination  Fotografie", in der über 70 eindrucksvolle Fotografien zu sehen sind.  Für die ausstellenden Absolventinnen ist die 
        öffentliche Präsentation ihrer Werke nicht  nur ein Highlight am Ende eines spannenden Studienjahres, sondern auch  Motivation das Gelernte zu vertiefen. 
        
        Bis zum 02. Dezember 2016 ist die Ausstellung in der AOK  Klinik, Fremersbergstraße 115 in Baden-Baden noch zu sehen. 
        
        Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Klinik  besichtigt werden. 
        
        
      
        
        [Sept. 2016]
        Lehr-Video zur Online-Pädagogik von Webinaren fertiggestellt! 
        Kennen Sie Webinare? Das sind Online-Seminare in Echtzeit. 
        Die Europäische Fotoakademie nutzt für ihre Lehrveranstaltungen modernste 
        pädagogische        Methoden. Dazu gehören auch Webinare. 
        Diese Art des E-Learnings ist höchst effizient        und kann für beinahe alle Inhalte verwendet werden. 
        Hier ist der Link zum Video:        https://www.youtube.com/watch?v=BxivB1CIsSE&feature=youtu.be
  
  
  
        Falls Sie selbst Online-Trainings durchführen möchten, können Sie 
        gerne an unserer Kompaktwoche zum Online-Trainer teilnehmen: 
        Am 12., 13. und 14.09.2016        jeweils von 10.00 - 11.30 Uhr. Hier erfahren Sie - 
        natürlich Online! - wie man Webinare durchführt. 
        [02. August - 14. Oktober 2016]
  Ausstellung "REVOLUTION - Ansichten - Einsichten" 
  in der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte 
    (Das Bundesarchiv)
        WO? Herrenstrasse 18 (Schloss), 76437 Rastatt
  
        Am 2. August 2016 eröffneten Gunter Kaufmann und Matthias  Gessler die 
        Sonderausstellung "REVOLUTION - Ansichten - Einsichten"
  
        im Barockschloss in Rastatt. 
        Acht Fotografinnen und Fotografen der Europäischen  Fotoakademie ArtWebDesign, Rastatt,
        haben für diese Ausstellung eine Reihe  unterschiedlichster Fotografien und Fotomontagen zusammengestellt,
die die  vielfältigen Aspekte der Revolution bildhaft wiedergeben.        Der Begriff wurde  dabei im weiteren Sinne verwendet: 
        Neben den Symbolen der politischen, technischen,  medizinischen oder wissenschaftlichen Revolution,
        sind es auch ihre Emotionen und  Gesichter, die diese anregende Ausstellung beinhaltet.
        
        Man fragt sich "Was  also ist Revolution?" 
        Und umso tiefer man sich mit dieser Frage  beschäftigt, umso facettenreicher erscheint der Begriff. 
        Revolution birgt Gegensätze: Gewalt und Fortschritt, Bruch  des Alten sowie Aufbruch zu Neuem. 
        Öffnet man sich diesem Begriff bietet er einen  äußerst interessanten Ausgangspunkt für einen Diskurs. 
        Die ausstellenden  Fotografinnen und Fotografen bieten dazu im Rahmen der Ausstellung  ein  KÜNSTLERGESPRÄCH an,
in dem sie ihre Exponate erläutern. 
        Es kann diskutiert,  gefragt, kommentiert werden. 
  
        Am 25. September 2016 ab 14.00 Uhr fand zum Abschluß ein  KÜNSTLERGESPRÄCH 
        in der Erinnerungsstätte im Barockschloss statt. 
        Die Ausstellung
lief bis zum 12. Oktober 2016. 
        Weitere Infos zur Erinnerungsstätte erhalten Sie  hier:  https://www.bundesarchiv.de/erinnerungsstaette/service/ 
[02. August - 14. Oktober 2016]
Wir laden ein zur Ausstellung "REVOLUTION - ANSICHTEN - EINSICHTEN" in der Erinnerungsstätte für die
deutschen Freiheitsbewegungen im Schloß Rastatt, Herrenstrasse 18. Die Vernissage ist am 02. August 2016 um 19.00 Uhr.
Um "Revolution" bildhaft darzustellen, suchten die Fotografinnen und Fotografen der Akademie ihre Symbole und verknüpften diese
mit Bildern zu den Hintergründen, Ursachen und Wirkungen. Eine interessante Mischung unterschiedlicher bildhafter Botschaften
entstand, die der Ausstellung einen außergewöhnlichen Reiz verleiht.... Gedankt sei an dieser Stelle
auch dem badischen Staatstheater in Karlsruhe, das bei Proben zum Theaterstück GEWALT Aufnahmen gestattete.
[14. Juli - 30. September 2016]
Die Fotografinnen und Fotografen der Europäischen Fotoakademie stellen eine Auswahl ihrer besten HDR-Fotografien im Café Palaver
in Karlsruhe aus. Die Ausstellung "HDR Fotografie und Lost Places" läuft bis Ende September.
[30. Mai - 3.Juni 2016]
HDR-Fotografie - Ausstellung in Lissabon/Portugal eröffnet
Im Rahmen des Europäischen Projektes VIR2COPE (www.VIR2COPE.eu) wurde die nächste internationale Ausstellung zur HDR-Fotografie
in Lissabon eröffnet. Repräsentanten aller Projektpartner waren anwesend. Auch das Team der EuFoA war angereist.