


- ohne Zugangsbeschränkungen -
Studieren für Alle!
Wollten Sie schon immer zusätzlich zu Ihrem Beruf oder aus privatem Interesse eine Weiterbildung gönnen? Eine, die nicht nur viel Spaß macht,
sondern auch in vielen Bereichen sehr nützlich sein kann? Dann könnte Sie dieses Teilzeitstudium interessieren:
Wie bereits in der allgemeinen Einführung zu unseren Teilzeitstudiengängen erwähnt, sind diese so gestaltet, daß auch Berufstätige oder Menschen mit anderen Verpflichtungen (z. B. Erziehende oder Pflegepersonen) daran teilnehmen können. Der Teilzeitstudiengang "FOTOGRAFIE und BILDBEARBEITUNG I"
vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse im Bereich Digitaler Fotografie und digitaler Bildbearbeitung: Es geht um Kameratechnik, Kameraeinstellungen und
Equipment sowie um Bildaufbau und Bildgestaltung. Der Aufbau des Studienganges ist wie folgt:
Typ: | Berufsbegleitendes Teilzeitstudium mit Online-Unterricht und Praxistagen. BEGINN: 1. Oktober 2025 |
Beschreibung | In diesem Teilzeitstudiengang werden sie unter professioneller Anleitung vom Einstieg bis zum deutlich Fortgeschrittenen-Niveau in die Welt der digitalen Fotografie eintauchen. Sie lernen, wie facettenreich
heute die Möglichkeiten sind, Bilder bereits beim Fotografieren zu gestalten. Dabei sind Kenntnisse über digitale Kameratechnik und Bildaufbau von großer Wichtigkeit. Fotografische Schwerpunktthemen wie Architektur, Portrait,
Landschaft, Studio, Nachtfotografie spielen eine zentrale Rolle in diesem Studiengang. Um digitale Bilder optimieren zu können, sie kreativ abzuändern und tolle Designs zu entwickeln werden wir das professionelle Bildbearbeitungsprogramm "Adobe Photoshop CS6/CC" näher kennenlernen. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener - Sie werden im Teilzeitstudium entsprechend Ihrer Kenntnisse abgeholt.Von dort aus erweitern Sie mit kreativen, praktischen Übungen Ihre Kenntnisse Schritt für Schritt. Praktische
Einsatzmöglichkeiten der Kenntnisse, die Sie in diesem Studiengang erwerben, gibt es sowohl im Berufsleben, im künstlerischen wie im privaten Bereich. Wie wichtig in den vergangenen Jahren die Welt der Bilder und der Gestaltung geworden ist, zeigen
uns allein Was und Wie sie bei uns NICHT lernen: In diesem Studium wird nicht gepaukt! |
Zielgruppe | Alle, die sich für Fotografie interessieren, bildungsunabhängig. Berufstätige und andere Menschen mit zeitlichen Verpflichtungen, die kein Vollzeitstudium leisten können, sich aber gerne im Bereich Fotografie und digitaler Bildbearbeitung/Design weiterbilden möchten, z. B. Erziehende, Pflegepersonen oder Menschen, die bereits das Berufsleben hinter sich gelassen haben. |
Arbeitsumfang | Der Arbeitsumfang und die zeitliche Gestaltung in diesem sehr kreativen und
vorwiegend praktisch orientierten Studium ist angepasst an die Möglichkeiten von Berufstätigen. |
Abschluss | Zertifikat der Europäischen Fotoakademie ArtWebDesign |
Dauer | 2 Semester (12 Monate). Studiengänge beginnen am 1. April oder am 1. Oktober |
Ausbildung und Qualifikationsziele | Ausbildung und Qualifikationsziele: Die Auswahl der Objektive Zurück zu den Wurzeln: Ein kleiner Einblick in die analoge Fotografie |
Ablauf des Studiums - Kursmethodik |
Angepasst an die Bedürfnisse von Berufstätigen findet einmal wöchentlich abends eine 1,5-stündige Online-Schulung statt.
Die Studenten können dabei mit einem beliebigen Computer/Handy online teilnehmen. Im "Virtuellen Klassenraum" erfolgt
ein interaktiv gestaltetes Seminar in Echtzeit. Das TZ-Studium ist kein Fernstudium im Sinne des
Fernunterrichtsschutzgesetzes. Sie
erhalten auch kein Fernlehrmaterial.
Für die Online-Schulungen benötigen Sie keine IT-Vorkenntnisse. Alle Online-Veranstaltungen werden aufgezeichnet, sodaß Sie die Inhalte jederzeit für sich selbst wiederholen und vertiefen können. Einmal im Monat findet eine vierstündige Präsenzveranstaltung in Rastatt statt (nach Absprache Samstag), in der projektorientiertes Lernen im Vordergrund steht. Die Ferienzeiten bleiben veranstaltungsfrei und werden (bis auf die Sommerferien) nachgeholt. |
Zugangs-vorausetzungen | Grundkenntnisse Computer, eigene Digitale Kamera |
Studiengebühren |
140 Euro/Monat pro Person |
Gruppengröße |
5-14 Personen |